Kunsttherapie

Ich werde häufig gefragt, was Kunsttherapie ist. Eine Antwort, die mir besonders gut gefallen hat, lautet: "Es geht darum, dass auszudrücken, was man nicht sagen kann."

Und genau diesen Satz kann ich nur unterstreichen, denn Kunsttherapie ist ein Mittel innere Bilder, Träume oder auch ein Bauchgefühl auf kreative Art und Weise sichtbar zu machen. Ein Bild sagt eben mehr als tausend Worte und so ist es möglich, dass Menschen egal welchen Alters und ohne jegliche künstlerische Vorerfahrung von der Kunsttherapie profitieren können.


Eine weitere Frage ist: "Und was macht man dann da?" Aus diesem Grund finden Sie hier einen möglichen Ablauf einer kunsttherapeutischen Einzelsitzung.

Es kann sein, dass Sie schon ein Bild im Kopf oder im Bauch haben, welches sie beschäftigt. Oder Sie kommen im Laufe des begleitenden Gesprächs auf eine Idee, wo die Reise hingeht. Danach haben Sie die Möglichkeit sich kreativ auszudrücken. Dies kann mit Bleistift, Buntstift, Kreide oder Temperafarben sein. Eventuell kommt auch Ton oder Modelliermasse zum Einsatz. Im Anschluss daran betrachten wir das entstandene Bild oder die Form aus verschiedenen Perspektiven und tauschen uns über Ihre Wahrnehmungen aus. Ganz wichtig ist mir zu sagen, dass es nicht um ein "schönes" oder "häßliches" Bild geht, also um eine Bewertung des Bildes. Vielmehr geht es um die Gefühle, die vor oder während des Malens oder bei der Besprechung auftauchen. Gerade das Austauschen zum Abschluss der Stunde schafft im besten Fall ein besseres Verständnis für Sie selbst.


Kunsttherapie kann ein Helfer in verschiedenen Lebenssituationen sein, z. B.:


  • aktuelle Sinn- oder Lebenskrisen
  • medizinische oder psychosomatische Symptome
  • Wachstumsarbeit / Persönlichkeitsentwicklung
  • bei der Arbeit mit alten Menschen
  • bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • in Rehabilitationsmaßnahmen
  • bei der Trauerbewältigung


Mittels der Kunsttherapie können Sie Ihren Gefühlen, Bedürfnissen und Stimmungen auf die Schliche kommen. Damit haben Sie die Möglichkeit sich selbst besser zu verstehen und auch andere.

Haben Sie weitere Fragen zur Kunsttherapie, dann wenden Sie sich gerne an mich per E-Mail oder rufen Sie einfach an!


Weitere Informationen zur Kunsttherapie finden Sie, nach dem Anklicken, in meinem Artikel, der im Herbst 2021 im Seniorenjournal Hüttenberg erschienen ist. Des Weiteren schreibe ich regelmäßig für das Grashüpfer Magazin.


Was ist Kunsttherapie?